Eines meiner neuen Projekte lässt mich in neuem Terrain tätig werden.
Für die Stadtmarketinggesellschaft der Stadt Gelsenkirchen durchstreife ich in diesem Jahr alle Gelsenkirchener Stadtteile und bringe künstlerische Schwarzweiss-Impressionen von meinen Spaziergängen durch "meine Hood" mit. Klassische Streetphotografie, die meine Heimatstadt in ganz neuem Licht erscheinen lässt.
Licht und Schatten einer erstaulich schönen Stadt, die den Hashtag #401GE nicht verdient hat. Und dennoch ist er irgendwie zu einer vertrauten Marke geworden, die man so liebevoll betrachtet wie die Stadt selbst. So geht es mir zumindest.
Hier geht es zu der Galerie "GE - meine Hood".
Wie bereits 2022, war ich auch in diesem Jahr wieder beim deutschlandweiten Adipositastag des AcSD e.V. in Frankfurt zu Gast. Am Vorabend der Veranstaltung fand in Flörsheim am Rhein ein Aphrodite-Shooting für die Teilnehmerinnen statt. Eine perfekte Kombination aus der Inszenierung von Kunst und einer therapeutischen, der Seele wohl tuenden Wirkung für die wunderbaren Frauen, die sich an diesem Tag wahrlich als Göttinnen fühlen dürfen. Es war mir ein Fest mit Euch!
Ganz herzlichen Dank an die liebe Vorsitzende Melanie Bahlke, die dieses wunderbare Event möglich gemacht hat.
Das Besondere an den Grazien-Shootings ist unter Anderem, dass ich die Bilder in zwei Varianten bearbeite. Es gibt sowohl die klassischen Schwarzweiss-Varianten, die Ihr schon aus den Aphrodite-Shootings kennt, als auch zusätzlich eine Farbversion, die von der Bearbeitung her den Stil klassischer Gemälde nachempfindet. Hiermit zolle ich den Malereien diverser alter Meister meinen Tribut, die mich maßgeblich zu diesem Projekt inspiriert haben.
Das Nachfolgeprojekt zu den Aphroditen hat begonnen. Am 01.04. haben wir in Hannover begonnen, das Fest der Vielfalt fortzusetzen, das mit den Aphroditen gestartet ist.
Schönheit, Freude, das gemeinsame Feiern, die Anmut und natürlich die Vielfalt wurden aufs Schönste zelebriert. Und natürlich durften auch die klassischen Dreierbilder mit Äpfeln nicht fehlen, wie sie sich häufig in den Darstellungen der Grazien in der Malerei finden.
Mein Dank geht an die wunderbaren Debütantinnen, die das erste Grazien-Shooting trotz widriger Wetterbedingungen so großartig durchgezogen haben.
Die Aphroditen-Ausstellung, die von Oktober 2022 bis Januar 2023 im Fotomuseum Görlitz zu sehen gewesen ist, kann nun auch auf meiner Homepage virtuell besucht werden.
Hier sind die Bilder zu sehen.
Und hier der direkte Link zum Podcast:
Am 28.02.2023 hatte ich eine Einladung des Radiosenders "Deutschlandfunk Kultur". Der bekannte Moderator Marco Schreyl interviewte mich für die Sendung "Im Gespräch". Eine großartige und bewegende Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin.
Die Sendung wird / wurde am 01.03.2023 ausgestrahlt und ist auch hier als Podcast zu finden:
Unter diesem Motto habe ich am letzten Februar-Wochenende 2023 Kurzshootings angeboten, bei denen ein Drittel der Einnahmen der Hilfe für die Erbebenopfer in der Türkei und Syrien zugute kamen.
Leider kam zwar nur ein Shooting zustande. Dies brachte jedoch immerhin EUR 100 für den guten Zweck ein.
Herzlichen Dank, liebe Sandra!
Oft wurde ich gefragt "Was kommt nach den Aphroditen?".
Oder "War es das jetzt mit den Aphroditen?"
Auf beides gibt es eine Antwort. Was mich das Aphrodite-Projekt gelehrt hat, ist, dass das Erlebnis für viele Teilnehmerinnen (mindestens) ebenso wichtig war wie das Ergebnis. Daher sollte das Folgeprojekt für mich auf jeden Fall den Aspekt des (sich selbst und sich gegenseitig) Feierns enthalten.
So bin ich in der griechischen Mythologie auf die "Chariten" gestoßen. Römisches Pendant sind die "Grazien". Die Eigenschaften, die sie symbolisieren, sind:
Und da das Wort "Grazien" oder "graziös" im heutigen Sprachgebrauch implizit die Eigenschaft zierlich oder schlank zugeordnet wird, wird es höchste Zeit, damit aufzuräumen und weiterhin die Vielfalt miteinander zu feiern. In tollen Events, mit viel Freiraum für Kreativität, in denen neben Gruppenbildern aller Teilnehmerinnen und Einzelbildern auch Bilder von Dreiergruppen entstehen werden.
Am Samstag, den 11.03. starten wir damit in Hannover. Hierfür gibt es noch freie Plätze.
Weitere Termine werden bald bekannt gegeben. Lasst uns die Vielfalt in großartigen Bildern feiern!
Auch das Aphrodite-Projekt ist mit der Inszenierung in allen Bundesländern nicht beendet.
Bereits im letzten Jahr durfte ich mit den Adipositas-Aphroditen Frauen, die an einer Krankheit leiden, die es ihnen erschwert, ihre eigene, einzigartige Schönheit wahrzunehmen, als Göttinnen inszenieren.
Dies soll der Anfang einer neuen Aphrodite-Phase sein, in der ich mit das Thema mit Selbsthilfegruppen und Therapieeinrichtungen umsetzen möchte.
Ich komme gern zu Euch. Bitte schreibt mir, wenn Ihr Teil dieses Kunstprojekts werden möchtet.
Am Sa. 14.01.2023 ging die Aphrodite-Ausstellung im Fotomuseum Görlitz zu Ende. Zur Finissage gab es neben einer Führung durch die Ausstellung auch einen Vortrag über die positive Wirkung der Fotografie, der viel Zuspruch fand.
Mein Dank gilt dem Team des Fotomuseums für die tolle Unterstützung.
Nun suche ich neue Veranstalter, insbesondere im Norden, Westen und Osten der Republik, die Interesse daran haben, die einzigartige Aphrodite-Ausstellung zu meinem großen Kunstprojekt in ihren Einrichtungen / Räumlichkeiten zu zeigen.
Am Sa. 22.10.2022 wurde die Aphrodite-Ausstellung im Fotomuseum Görlitz feierlich eröffnet.
Die Ausstellung ist auch Teil des Fotofestivals Görlitz.
Hier einige Impressionen von der Vernissage und rund um die Eröffnung:
Ab Sa. 22.10.2022 werden die Fotografien aus dem Aphrodite-Projekt im Fotomuseum Görlitz zu sehen sein.
Die Vernissage ist am Sa. 22.10.2022 um 18 Uhr.
Die Anschrift des Fotomuseums Görlitz ist:
Löbauer Straße 7
DE‐02826 Görlitz
Save the Date! Ich freue mich auf Euch und eine tolle Ausstellung.
Die Ausstellung wird bis zum 31.12.2022 zu den Öffnungszeiten des Museums zu sehen sein:
Fr. - So. 12.00 - 16.00 Uhr
Herzlichen Dank an alle Mitglieder der Vereins, die mich in der Vorbereitung der Ausstellung unterstützen.
In der Oktober-Ausgabe des CLOZE Magazine ist ein Bild von mir gedruckt worden, das ich im vergangenen Winter mit der lieben Hakira inszenieren durfte.
Nach meinem Radio-Interview in den WDR2-Sonntagsfragen mit der bekannten Moderatorin Gisela Steinhauer habe ich sie in Köln besucht . Bei unserem Fotoshooting am Rhein sind viele schöne Bilder entstanden.
Herzlichen Dank, liebe Gisela Steinhauer.
Es war mir eine große Freude und Ehre zugleich.
Queer Love and Pride mit Mokkaauge und Silvana.
Das kanadische FAE Magaxine hat eine Fotostory veröffentlicht, die ich mit den beiden inszenieren durfte. Herzlichen Dank meine beiden wunderbaren Models, die zu ihrer Liebe stehen und anderen damit Mut machen möchten. Und an Jaye Freshcobar in Toronto!
Mit dem NRW-Aphrodite-Shooting am 28.05. im Gelsenkirchener Nordsternpark fand das Aphrodite-Projekt einen glanzvollen Abschluss. Wobei Abschluss das falsche Wort ist, denn es wird weiterhin Aphrodite-Events geben. Das Thema ist ein Lebensprojekt für mich.
So habe ich zum Beispiel vor, Aphrodite-Shootings auch im benachbarten Ausland durchzuführen und auch weiterhin vergleichbare Events im Zeichen der Bodypositivity mit künstlerischem Anspruch im Inland anzubieten.
In den WDR 2 Sonntagsfragen wurde ich von der lieben Gisela Steinhauer interviewt. Es war ein wunderbare Erfahrung und hat mir sehr viel positive Resonanz sowie viele neue Kontakte und Begegnungen beschert.
Hier der Link zum Interview:
Viel Spaß beim Anhören!
Am 21.05. durfte ich sowohl als Fotograf als auch als Referent am Adipositastag des AsCD e.V. teilnehmen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis mit vielen schönen Erfahrungen und Erlebnissen. Als Fotograf durfte ich sowohl ein Aphrodite-Event inszenieren als auch mehrere Einzelshootings durchführen. Vor mehr als 100 vor Ort anwesenden Zuhörern sowie vielen weiteren, die dem Programm online folgten, habe ich einen Vortrag über das Thema "Fotografie als Therapiebegleitung" halten dürfen. Die Resonanz war ausgesprochen positiv.
Mein besonderer Dank gilt der 1. Vorsitzenden Melanie Bahlke für ihre Einladung zum Adipositastag, ihr Vertrauen und ihre Freundschaft.
We Did it!
Krieg ist für'n Arsch
oder:
Vielfalt gegen Einfalt
700 Euro für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine sind heute an das Rote Kreuz überwiesen worden.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben zu helfen!
Oder: Krieg ist für'n Arsch!
Am Sa. 19.3. werden wir ein Zeichen gegen den Krieg setzen und gleichzeitig den von dem Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen helfen.
Im Nordsternpark Gelsenkirchen wird ein Gruppenfoto entstehen, das eine unmissverständliche Botschaft enthält. Alle Teilnehmer sind eingeladen, mit einer freiwilligen Spende eine Hilfsorganisation zu unterstützen, die den vom Ukraine-Krieg Betroffenen Hilfe leistet.
Anmeldungen gern über die Kontaktfunktion.
Da mich gerade in jüngerer Zeit viel wunderbare Resonanz auf meine Arbeit erreicht hat, habe ich mich entschlossen, eine Auswahl hieraus in einer neuen Rubrik meiner Homepage zu veröffentlichen.
Mein ganz herzlicher Dank geht an all die lieben Menschen, die mir geschrieben haben und ihre Gefühle über die Zusammenarbeit oder auch das Betrachten meiner Bilder in so schöne Worte zu kleiden.
Das amerikanische Virtual Salon Magazine hat eines Bilder, die ich im letzten Dezember mit dem Model Hakira gemacht habe, für das Cover ihrer Ausgabe 7/2022 ausgewählt.
Den Bildern, die ich im letzten Jahr mit Editha gemacht habe, hat das FAE Magaxine wieder eine komplette Story gewidmet.
Besuch der Oberbürgermeisterin
Zur Finissage stattete auch die Schirmherrin der Ausstellung, Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge, der Ausstellung einen einstündigen Besuch in der Tagesstätte des Nienhof e.V. ab.
Frau Welge zeigte sich sowohl von dem Projekt der therapiebegleitenden Fotografie als auch von den ausgestellten Werken begeistert. Sie ließ sich von mir durch die Ausstellung führen und zeigte reges Interesse, fragte nach und ließ sich umfassend informieren.
Herzlichen Dank, liebe Frau Oberbürgermeisterin.
Im Bild (v.l.n.r.):
Dorothee Becker (Leiterin der Tagesstätte des Nienhof e.V.)
Jürgen Skotschke (Geschäftsführer des Nienhof e.V.)
Karin Welge (Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen)
und der Fiddler of Light
Bei der Vernissage am 16.10.2021 mit Stadtdirektor Luidger Wolterhoff, Jürgen Skotschke (Geschäftsführer Nienhof e.V.) und Bezirksbürgermeister Joachim Gill.
Die Vernissage war eine großartige Veranstaltung, die von den Zuschauern sehr viel Zuspruch erhielt.
Herzlichen Dank allen Beteiligten und Besuchern.
Artikel aus der WAZ vom 15.10.2021
Kann Fotografie Therapie sein? Ja, sie kann therapeutische Wirkung haben. Davon bin ich absolut überzeugt.
In der Ausstellung werden unter anderem Bilder gezeigt, die in einem gemeinsamen Projekt mit der Einrichtung "Nienhof e.V." entstanden sind. Hierbei handelt es sich um ein von der "Aktion Mensch" gefördertes Pilotprojekt, in dem wir gemeinsam die Wirkung der Fotografie als Therapiebegleitung erprobt haben.
Des weiteren wird es Fotografien zu sehen geben, in denen ich insbesondere versucht habe, auch die Seelen der Menschen vor meiner Kamera auf meinen Bildern abzubilden. Sowohl mit der Absicht, ihre seelische Situation wiederzugeben, als auch um ihre Schönheit so zu dokumentieren, dass die Abgebildeten diese erkennen und ihnen dies auf ihrem Weg zu mehr Selbstliebe hilft.
So erklärt sich auch der Titel der Ausstellung. Die Seele braucht Licht. Und das Licht (Fotografie ist ja das Malen mit Licht) braucht Seele. Nur so kann die Fotografie heilsame Wirkung für die Seele entfalten.
Fotografie kann so viel Positives für Menschen bewirken. Diese Erfahrung darf ich immer wieder in meiner beruflichen Arbeit machen und diese habe ich in das Projekt mit eingebracht.
Schirmherrin der Ausstellung ist die Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen Frau Karin Welge.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 16.10.2021 um 15 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
Ort:
Tagesstätte des Nienhof e.V.
Gartmannshof 7a
45891 Gelsenkirchen
Es gelten die 2G-Regeln.
Zum Besuch der Ausstellung während des normalen Tagesbetriebes bittet der Nienhof e.V. um eine entsprechende Anmeldung.
(per Mail an verein[at]nienhof.de oder telefonisch unter: 0209 379581)
Anlässlich des 100sten Geburtstags von Joseph Beuys wird der Schauspieler Markus Kiefer (begleitet von den Musikern Günter Menger und Josh Klein) mit der Solo-Performance "der Hut und der Mensch" auftreten.
Eines der ersten Männer-Aktfotos meiner fotografischen Laufbahn ziert das Plakat für seine Tournee.
Mit den Bildern der lieben Mokkaauge habe ich wieder einen Beitrag im kanadischen FAE Magaxine unterbringen können.
Und zum zweiten Mal auch ein Bild auf das Cover.
Die gesamte Fotostrecke findet Ihr hier.
Der Fotograf Tom Meurer hatte mich zu einem Podcast-Interview eingeladen. Es war ein tolles Gespräch. Schwerpunkte des Gesprächs waren unter anderem das Aphrodite-Projekt und die Fotografie als Therapiebegleitung.
Es war mir ein Fest! Herzlichen Dank, lieber Tom.
Auch in Brasilien wird das Aphrodite-Projekt inzwischen wahrgenommen und gewürdigt.
Solche Wertschätzungen bringen mich meinem Traum näher, Aphroditen in aller Welt, auf jedem Kontinent, inszenieren zu dürfen. Es fängt an, sich realistischer anzufühlen. Auch in den USA und Kanada gibt es bereits Interesse an dem Projekt. Genau wie in mehreren europäischen Ländern.
Lasst uns weltweit die Vielfalt der Schönheit zelebrieren!
https://www.essencianua.com.br/post/62775-afrodites-por-greg-alemanha
Das kanadische FAE Magaxine hat meinen Bildern im Zeichen der Vielfalt der Schönheit eine Doppelausgabe gewidmet. Mein Dank gilt sowohl dem Herausgeber Jaye Freshcobar als auch all den wundervollen Frauen, die mir Ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich bin sehr stolz auf uns.
Alle Bilder findet Ihr hier.
Beide Ausgaben können hier bestellt werden: https://www.magcloud.com/user/faemagaxine
In der Mai-Ausgabe des kanadischen FAE Magaxines sind wieder zwei Stories mit meinen Bildern veröffentlicht worden.
Titelbild und Story im kanadischen
FAE Magaxine
Zum ersten Mal hat das kanadische FAE Magaxine ein Bild von mir als Titelbild ausgewählt. Dazu gibt es eine Fotostrecke von Jenny zu sehen, mit der ich mittlerweile seit 7 Jahren zusammen arbeite.
Auch wenn Corona uns davon abgehalten hat, das Projekt wie geplant im letzten Jahr umzusetzen, so sind doch unter Einhaltung der Abstände und aller anderen Vorschriften viele sehr schöne Bilder entstanden, die mit großartigen Begegnungen einher gingen.
Der Leiter der Einrichtung Nienhof e.V., Jürgen Skotschke, hat mir freundlicherweise ein Zwischenfazit hierzu geschrieben.
Eine Auswahl der Bilder und die Reaktionen der Teilnehmer findet Ihr hier.
"Als NIENHOF e.V. sind wir sehr stolz, mit Gregor Wildförster einen Fotografen und sehr einfühlsamen Menschen gefunden haben, der mit uns gemeinsam das Projekt: „Die Kunst der Fotografie – therapeutische Wirkung bei psychischen Erkrankungen“, als Therapieprojekt, in und mit unseren Klienten und Besuchern, unserer Dienste und Einrichtungen, begleitet und betreut.
„Fotografie kann auch helfen, z.B. mit Depressionen klarzukommen“
Es wird versucht, den Schmerz von Krankheiten in Kreativität umzuwandeln. Gerade beeinträchtigte Menschen brauchen einen Ort, an dem sie sich anderen Menschen mitteilen können.
Leider wurde und wird unser gemeinsames Projekt, wie fast alle Lebensbereiche, von der Corona-Pandemie stark beeinflusst und teilweise „ausgebremst“. Dennoch haben z.B. die unter Hygiene- und Schutzvorschriften durchgeführten Fotoshootings, sowohl beim Fotografen als auch bei den „Laien-Models“ sehr starke und positive Resonanzen und Reaktionen gezeigt. Die entstandenen Fotos zeigen dem Betrachter, in vielfältiger Weise, ungeahnte emotionale Stimmungen und Gefühle.
Ich wünsche im Namen des NIENHOF e.V. dem Projekt weiterhin ein gutes Gelingen und allen Beteiligten die erhoffte (therapeutische) Wirkung."
Für den NIENHOF e.V., Gelsenkirchen
Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e.V.
Jürgen Skotschke
Vorstand und Geschäftsführer
Drei neue Stories im FAE Magaxine (Ausgabe 02/2021)
Im Kanadischen "FAE Magaxine" (Ausgabe 01/2021) ist eine Story zu Verena erschienen, zu der ich die Fotos gemacht habe.
Leider muss die Vernissage meiner neuen Ausstellung "Von der Dunkelheit zum Licht" aufgrund der Beschränkungen, die die Corona-Pandemie uns allen auferlegt, quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Gern hätte ich Euch alle zu einer rauschenden Vernissage begrüßt, aber diese Tage, und die Verantwortung, die sich für alle von uns daraus ergibt, lassen das leider nicht zu.
Auch die Midissage Mitte Oktober musste in ganz kleinem Rahmen stattfinden.
Ich hoffe, zur nächsten Ausstellung wird wieder alles wie früher sein.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Seit Februar 2020 bin ich Mitglied der Künstlerinitiative "Kunst in der City", Gelsenkirchen. Ganz herzlich danke ich den beiden Initiatoren Jenny Canales und Christoph Woloszyn für die herzliche Aufnahme.
Das international renommierte EYE PHOTO MAGAZINE hat in seiner Januar-Ausgabe (01/2020) einen 8-seitigen Feature-Artikel über meine fotografische Tätigkeit veröffentlicht. Herzlichen Dank an das Redaktions-Team.
Das Freshcobar Magazine ist ein Fotomagazin, das Frauen abseits der gängigen Schönheitsideale vorstellt und ihnen in wunderschöner Aufmachung eine Plattform bietet, sich vorzustellen und einige Fotos von sich zu präsentieren. Pro Monat erscheinen mehrere Ausgaben. Im Februar 2020 sind gleich zwei Stories erschienen, zu denen ich sämtliche Fotografien beisteuern durfte.
Die Finissage am 24.01.2020 war ein wunderschöner Abschluss. Viele liebe Gäste kamen und interessierten sich für die Geschichten zu meinen Bildern. Danach folgte noch ein gemütliches Beisammensein, zu dem wir von dem wunderbaren Team der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst wieder vorzüglich bewirtet wurden. Dafür meinen herzlichen Dank!
Es war eine wundervolle Vernissage mit ganz vielen lieben Gästen. Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Mein ganz besonderer Dank geht an Jutta Schwichtenberg und ihr wundervolles Team von der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst, die durch ihre Einladung das Ganze überhaupt erst möglich gemacht haben, sowie an das Orga-Team Ziegenhagen für die tatkräftige Unterstützung.
Und die Presse hat so schön berichtet:
Am 25.10.2019 um 19 Uhr startet in der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst meine neue Ausstellung mit einer schönen Vernissage.
Zum ersten Mal werden meine Fotografien Seite an Seite mit den Malereien meines verstorbenen Vaters Josef Müller gezeigt.
Ich danke Jutta Schwichtenberg und ihrem Team von der Stadtteilbibliothek ganz herzlich für diese wundbare Einladung.
Das Aphrodite-Projekt
Jede Frau ist eine Liebesgöttin - unabhängig von Alter, Größe, Statur oder Herkunft.
Schönheit ist Vielfalt. Es gibt nicht das eine Schönheitsideal, wie es uns mitunter in den Medien vermittelt wird.
Diese Botschaft durfte ich am 23.06.2019 mit ganz vielen mutigen und wunderschönen Frauen im Gelsenkirchener Nordsternpark umsetzen.
Ich danke allen Beteiligten von ganzem Herzen.
Die Reaktionen in den sozialen Medien sind überwältigend. Schaut mal bei Facebook und Instagram vorbei!
Inzwischen habe ich auf der Homepage auch eine eigene Seite mit meinen Aphrodite-Variationen angelegt: