Artikel aus der Horster Post vom 01.04.2021
Kein Aprilscherz, liebe Freundinnen und Freunde. Ich habe mich darum beworben, dass meine Arbeiten in den Diensträumen der Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge ausgestellt werden.
Bitte drückt mir die Daumen!
Titelbild und Story im kanadischen FAE Mag
Zum ersten Mal hat das kanadische FAE Mag ein Bild von mir als Titelbild ausgewählt. Dazu gibt es eine Fotostrecke von Jenny zu sehen, mit der ich mittlerweile seit 7 Jahren zusammen arbeite.
Auch wenn Corona uns davon abgehalten hat, das Projekt wie geplant im letzten Jahr umzusetzen, so sind doch unter Einhaltung der Abstände und aller anderen Vorschriften viele sehr schöne Bilder entstanden, die mit großartigen Begegnungen einher gingen.
Der Leiter der Einrichtung Nienhof e.V., Jürgen Skotschke, hat mir freundlicherweise ein Zwischenfazit hierzu geschrieben.
Eine Auswahl der Bilder und die Reaktionen der Teilnehmer findet Ihr hier.
"Als NIENHOF e.V. sind wir sehr stolz, mit Gregor Wildförster einen Fotografen und sehr einfühlsamen Menschen gefunden haben, der mit uns gemeinsam das Projekt: „Die Kunst der Fotografie – therapeutische Wirkung bei psychischen Erkrankungen“, als Therapieprojekt, in und mit unseren Klienten und Besuchern, unserer Dienste und Einrichtungen, begleitet und betreut.
„Fotografie kann auch helfen, z.B. mit Depressionen klarzukommen“
Es wird versucht, den Schmerz von Krankheiten in Kreativität umzuwandeln. Gerade beeinträchtigte Menschen brauchen einen Ort, an dem sie sich anderen Menschen mitteilen können.
Leider wurde und wird unser gemeinsames Projekt, wie fast alle Lebensbereiche, von der Corona-Pandemie stark beeinflusst und teilweise „ausgebremst“. Dennoch haben z.B. die unter Hygiene- und Schutzvorschriften durchgeführten Fotoshootings, sowohl beim Fotografen als auch bei den „Laien-Models“ sehr starke und positive Resonanzen und Reaktionen gezeigt. Die entstandenen Fotos zeigen dem Betrachter, in vielfältiger Weise, ungeahnte emotionale Stimmungen und Gefühle.
Ich wünsche im Namen des NIENHOF e.V. dem Projekt weiterhin ein gutes Gelingen und allen Beteiligten die erhoffte (therapeutische) Wirkung."
Für den NIENHOF e.V., Gelsenkirchen
Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e.V.
Jürgen Skotschke
Vorstand und Geschäftsführer
Drei neue Stories im FAE Magazine (Ausgabe 02/2021)
Im Kanadischen "FAE Magazine" (Ausgabe 01/2021) ist eine Story zu Verena erschienen, zu der ich die Fotos gemacht habe.
Leider muss die Vernissage meiner neuen Ausstellung "Von der Dunkelheit zum Licht" aufgrund der Beschränkungen, die die Corona-Pandemie uns allen auferlegt, quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Gern hätte ich Euch alle zu einer rauschenden Vernissage begrüßt, aber diese Tage, und die Verantwortung, die sich für alle von uns daraus ergibt, lassen das leider nicht zu.
Auch die Midissage Mitte Oktober musste in ganz kleinem Rahmen stattfinden.
Ich hoffe, zur nächsten Ausstellung wird wieder alles wie früher sein.
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Seit Februar 2020 bin ich Mitglied der Künstlerinitiative "Kunst in der City", Gelsenkirchen. Ganz herzlich danke ich den beiden Initiatoren Jenny Canales und Christoph Woloszyn für die herzliche Aufnahme.
Das international renommierte EYE PHOTO MAGAZINE hat in seiner Januar-Ausgabe (01/2020) einen 8-seitigen Feature-Artikel über meine fotografische Tätigkeit veröffentlicht. Herzlichen Dank an das Redaktions-Team.
Das Freshcobar Magazine ist ein Fotomagazin, das Frauen abseits der gängigen Schönheitsideale vorstellt und ihnen in wunderschöner Aufmachung eine Plattform bietet, sich vorzustellen und einige Fotos von sich zu präsentieren. Pro Monat erscheinen mehrere Ausgaben. Im Februar 2020 sind gleich zwei Stories erschienen, zu denen ich sämtliche Fotografien beisteuern durfte.
Die Finissage am 24.01.2020 war ein wunderschöner Abschluss. Viele liebe Gäste kamen und interessierten sich für die Geschichten zu meinen Bildern. Danach folgte noch ein gemütliches Beisammensein, zu dem wir von dem wunderbaren Team der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst wieder vorzüglich bewirtet wurden. Dafür meinen herzlichen Dank!
Es war eine wundervolle Vernissage mit ganz vielen lieben Gästen. Herzlichen Dank an alle, die diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Mein ganz besonderer Dank geht an Jutta Schwichtenberg und ihr wundervolles Team von der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst, die durch ihre Einladung das Ganze überhaupt erst möglich gemacht haben, sowie an das Orga-Team Ziegenhagen für die tatkräftige Unterstützung.
Und die Presse hat so schön berichtet:
Am 25.10.2019 um 19 Uhr startet in der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst meine neue Ausstellung mit einer schönen Vernissage.
Zum ersten Mal werden meine Fotografien Seite an Seite mit den Malereien meines verstorbenen Vaters Josef Müller gezeigt.
Ich danke Jutta Schwichtenberg und ihrem Team von der Stadtteilbibliothek ganz herzlich für diese wundbare Einladung.
Das Aphrodite-Projekt
Jede Frau ist eine Liebesgöttin - unabhängig von Alter, Größe, Statur oder Herkunft.
Schönheit ist Vielfalt. Es gibt nicht das eine Schönheitsideal, wie es uns mitunter in den Medien vermittelt wird.
Diese Botschaft durfte ich am 23.06.2019 mit ganz vielen mutigen und wunderschönen Frauen im Gelsenkirchener Nordsternpark umsetzen.
Ich danke allen Beteiligten von ganzem Herzen.
Die Reaktionen in den sozialen Medien sind überwältigend. Schaut mal bei Facebook und Instagram vorbei!
Inzwischen habe ich auf der Homepage auch eine eigene Seite mit meinen Aphrodite-Variationen angelegt: