Als NIENHOF e.V. sind wir sehr stolz, mit Gregor Wildförster einen Fotografen und sehr einfühlsamen Menschen gefunden haben, der mit uns gemeinsam das Projekt: „Die Kunst der Fotografie – therapeutische Wirkung bei psychischen Erkrankungen“, als Therapieprojekt, in und mit unseren Klienten und Besuchern, unserer Dienste und Einrichtungen, begleitet und betreut.
„Fotografie kann auch helfen, z.B. mit Depressionen klarzukommen“
Es wird versucht, den Schmerz von Krankheiten in Kreativität umzuwandeln. Gerade beeinträchtigte Menschen brauchen einen Ort, an dem sie sich anderen Menschen mitteilen können.
Leider wurde und wird unser gemeinsames Projekt, wie fast alle Lebensbereiche, von der Corona-Pandemie stark beeinflusst und teilweise „ausgebremst“. Dennoch haben z.B. die unter Hygiene- und Schutzvorschriften durchgeführten Fotoshootings, sowohl beim Fotografen als auch bei den „Laien-Models“ sehr starke und positive Resonanzen und Reaktionen gezeigt. Die entstandenen Fotos zeigen dem Betrachter, in vielfältiger Weise, ungeahnte emotionale Stimmungen und Gefühle.
Ich wünsche im Namen des NIENHOF e.V. dem Projekt weiterhin ein gutes Gelingen und allen Beteiligten die erhoffte (therapeutische) Wirkung.
Für den NIENHOF e.V., Gelsenkirchen
Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e.V.
Jürgen Skotschke
Vorstand und Geschäftsführer
Hier sind Fotos aus den Foto-Shootings zu sehen:
In 2020 startete ein Pilotprojekt, Fotografie als begleitende Maßnahme zu psychotherapeutischer Behandlung einzusetzen. Das Projekt wird mit der Einrichtung "Nienhof e.V. Gelsenkirchen", einer Einrichtung für psychosoziale Arbeit, durchgeführt und durch diese laufend begleitet. Mitarbeiter des Therapeuten-Teams des Nienhof werden die Maßnahme eng begleiten und mit gestalten. Das Projekt wird von der "Aktion Mensch gefördert.
Innerhalb der Maßnahme werden den Teilnehmern vier Module angeboten: